index
Amsterdam Sehenswürdigkeiten | Die 20 schönsten Orte
Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, die die Gegensätze erfolgreich zusammenhält und beweist, dass aus einer so gemischten Struktur eine sehr reiche Kultur entstehen kann, bietet ihren Besuchern fast dreihundert Museen, schöne Plätze und Kanäle sowie Unterhaltung für Erwachsene.
Auch wenn ich diese schöne Stadt, die zu meinen Lieblingsorten gehört, bisher 4 Mal besuchen durfte, möchte ich sie bei jeder Gelegenheit immer wieder betreten.
- Amsterdamer Kanäle
- Dam-Platz
- Van-Gogh-Museum
- Rijksmuseum
- Red Light District
- Vondelpark
- Anne Frank Haus
- Begijnhof
- Blumenmarkt
- Oude Kerk
- Königlicher Palast
- Heineken-Erfahrung
- Amsterdam-Museum
- Madame Tussauds-Museum
- Stedelijk-Museum
- Nieuwe Kerk
- Rembrandthaus-Museum
- Rembrandtplein
- Kalverstraat
- Amsterdam-Arena
Amsterdamer Kanäle
Wie ich am Anfang des Artikels erwähnt habe, ist selbst ein Spaziergang durch die magischen Grachten von Amsterdam und eine Grachtentour für mich Grund genug, nach Amsterdam zu gehen. Aus diesem Grund stehen die faszinierenden Grachten der Stadt ganz oben auf meiner Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
Der Bau dieser Kanäle, die die Stadt als „Venedig des Nordens“ bekannt machten, wurde im Mittelalter zur Verwaltung und Verteidigung der aus den Dämmen freigesetzten Gewässer begonnen.
Das Kanalsystem umfasst 25 % der Stadtfläche, hat eine Länge von bis zu 100 Kilometern, 90 Inseln und 1.500 Brücken.
Die berühmtesten Kanäle, die Herengracht (Nobles Canal), Keizergracht (Kings Canal) und Prinsengracht (Princes Canal), erhielten ihre Namen während der niederländischen Kolonialzeit, die als „Goldenes Zeitalter“ bezeichnet wird. Eine der schönsten und komfortabelsten Möglichkeiten, die Kanäle zu besuchen, ist eine einstündige Kanalrundfahrt.
Tourenempfehlungen: Kanaltouren starten von verschiedenen Punkten der Stadt.
Dam-Platz
Der Dam-Platz, der sich im historischen Viertel von Amsterdam befindet, ist für viele das Herz der Stadt. Der Hauptgrund, warum das Gebiet auf diese Weise gekennzeichnet ist, ist, dass es wichtige Aktivitäten und Strukturen beherbergt, die zum Symbol der Stadt geworden sind.
Der Amsterdamer Königspalast im neoklassizistischen Stil, der zwischen 1655-1808 als Rathaus genutzt wurde, und die Nieuwe Kerk (Neue Kirche), in der Ausstellungen stattfinden, gehören zu den historischen Gebäuden auf dem Platz.
Das Nationaldenkmal, das Sie während Ihres Besuchs in der Gegend sehen können, ist das II. Es wurde 1956 zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs errichtet. Außerdem befindet sich an diesem Platz auch Madame Tussauds Amsterdam, die Amsterdamer Filiale des berühmten Wachsfigurenmuseums.
Wie ich in meinem Artikel über die Übernachtungsmöglichkeiten in Amsterdam erwähnt habe, brauchen Sie während Ihrer Amsterdam-Reise nicht viel öffentliche Verkehrsmittel, wenn Sie Ihr Hotel um diesen Platz herum anordnen, und Sie können die magische Atmosphäre der Stadt mehr erleben.
Hotelempfehlung: Wenn Sie kein Budgetproblem haben, können Sie im 5-Sterne-Hotel NH Collection Amsterdam Grand Hotel Krasnapolsky direkt gegenüber dem Königspalast übernachten.
Van-Gogh-Museum
Das Van Gogh Museum, das im Museumsviertel tätig ist, zu dem viele wichtige Museen Amsterdams gehören, öffnete 1973 seine Pforten für seine Besucher.
Die vierstöckige Kulturanlage, deren Gebäude vom De Stijl-Architekten Gerrit Rietveld entworfen wurde, beherbergt die weltweit größte Van-Gogh-Sammlung.
Diese vom Bruder des Künstlers Theo organisierte Sammlung besteht aus mehr als 200 Gemälden und mehr als 500 Zeichnungen, die in chronologischer Reihenfolge ausgestellt sind.
Im Museum, in dem Sie die Briefe sehen können, die Van Gogh an seinen Bruder Theo schrieb, haben Sie auch die Möglichkeit, Werke zeitgenössischer Künstler zu begutachten.
Tourempfehlung: Van Gogh ist das beliebteste Museum der Stadt, in der Saison kann es vor dem Museum zu langen Ticketschlangen kommen. Sie können Ihr Ticket online kaufen und die Warteschlangen vermeiden unter: Van Gogh Museum Ticket
Die Visuals der wichtigsten im Museum ausgestellten Werke finden Sie in unserem Artikel mit dem Titel Van Gogh Museum.
- Adresse: Museumplein 6, 1071 DJ Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: Freitag 09.00-22.00, an anderen Tagen 09.00-18.00
- Eintrittsgebühr: 19 € (kostenlos für Inhaber der I Amsterdam Card)
- Website: vangoghmuseum.nl/en
Rijksmuseum
Das Rijksmuseum, das sich auf dem Museumsplatz befindet, ist ein weiteres wichtiges Museum der Stadt. Das Rijksmuseum, das 1800 in Den Haag gegründet wurde, um die Sammlungen der Stadtverwalter zu zeigen, wurde 1808 auf Befehl des niederländischen Königs Louis Bonaparte nach Amsterdam verlegt.
Das Museum, das in dem zwischen 1876 und 1885 nach dem Entwurf von Pierre Cuypers erbauten Gebäude mit Blick auf das Museumsviertel betrieben wird, besitzt die größte niederländische Kunstsammlung der Welt.
Neben Gemälden aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande können Sie im Museum eine große Sammlung asiatischer Kunst besichtigen. In der Kultureinrichtung ist auch die größte kunsthistorische Bibliothek des Landes tätig.
Wenn Sie gerne Museen und Kunstgalerien besuchen, fügen Sie dieses Museum Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam hinzu.
Denken Sie daran, dass sich „I Amsterdam“, eines der Wahrzeichen der Stadt, direkt vor diesem Museum befindet. Dies ist ein guter Ort, um in Amsterdam Fotos zu machen.
Tour-Empfehlung: Vor allem im Sommer kann es zu Ticket-Warteschlangen vor dem Museum kommen. Sie können Ihr Ticket online kaufen und Zeit sparen: Ticket ohne Anstehen zum Rijksmuseum
- Adresse: Museumstraat 1, 1071 XX Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: 09.00-17.00 Uhr jeden Tag der Woche
- Eintritt: Erwachsenenticket 20 € an der Abendkasse, 19 € online.
- Website: rijksmuseum.nl/en
Red Light District
Das Rotlichtviertel, der ungewöhnlichste Ort auf unserer Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam, ist ein berühmter Ort in Europa, insbesondere mit seinen Unterhaltungsmöglichkeiten für Erwachsene.
In den Straßen des Viertels, das auch als De Wallen bekannt ist, gibt es viele Sexshops, Dating-Häuser, Schwulenbars und Theater, in denen Erotikshows stattfinden.
Darüber hinaus gibt es Cafés und Bars, die es Ihnen ermöglichen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben, und Grachtenhäuser, die mit ihren architektonischen Merkmalen Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.
Das Sexmuseum, das als das außergewöhnlichste Museum unter Hunderten von Museen in Amsterdam gilt, ist eine der Attraktionen der Region.
Ich habe alle Punkte in der Region klar geschrieben, aber lassen Sie sich nicht einschüchtern. Der wahre Spaß in der Region beginnt ab 22:00 Uhr.
Wenn Sie neugierig auf die Struktur der Region sind, können Sie vor dieser Zeit problemlos durch die Straßen schlendern. Darüber hinaus wandern 90% der Menschen, die die Region besuchen, nicht nur tagsüber, sondern auch nachts, aus Neugier.
Bei einem Spaziergang durch die Region können Sie viele junge und alte Paare und Touristengruppen in Begleitung eines Führers sehen.
Vondelpark
Vondelpark wurde 1864 von einer Gruppe von Philanthropen unter der Leitung von Christiaan Pieter van Eeghen gegründet. Der von Museen umgebene Park hat seinen Namen von dem Dichter Joost van den Vondel aus dem 17. Jahrhundert.
Das Freilichttheater in der Grünanlage im englischen Stil, das viele Baum- und Pflanzenarten beherbergt, bietet von Juni bis August Musik-, Tanz- und Theateraufführungen.
Der mit Skulpturen von Picasso und Nelson Carrilho geschmückte Park beherbergt auch wöchentliche und jährliche Veranstaltungen wie Filmvorführungen, ein traditionelles Golfturnier und eine Feier zum Königstag für Kinder.
Machen Sie einen Spaziergang vom Dam-Platz zum Museumsplatz, machen Sie eine längere Pause im nahe gelegenen Park und entfliehen Sie dem Lärm der Stadt.
Anne Frank Haus
Eines der beliebtesten Museen auf unserer Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam ist das Anne Frank Haus in der Region Jordaan.
Anne Frank, eine der Bewohnerinnen der Stadtgeschichte, verbrachte während des Zweiten Weltkriegs zwei Jahre mit ihrer Familie. Das Haus, in dem er sich vor den Nazis versteckte, die die Stadt während des Zweiten Weltkriegs besetzten, wurde 1960 in ein Museum umgewandelt.
Die Wohnung, deren Eingang zum Anne-Frank-Haus-Museum, dessen Räume noch immer der Düsterkeit dieser Zeit entsprechen, von einem drehbaren Bücherregal verdeckt wird, besteht aus dem Tagebuchzimmer, der Otto-Frank-Ausstellung, dem Anne-Zimmer und dem Peter-Zimmer.
Das wichtigste Element des Museums, das die Erinnerung an eine bedeutende Persönlichkeit wachhalten soll, die die Geschichte geprägt hat, ist das 1947 erstmals veröffentlichte Tagebuch der Anne Frank, das weltweit große Beachtung fand, in dem sie über die Kriegsjahre schrieb.
Übrigens ein wichtiger Hinweis; Wenn Sie dieses Haus besuchen möchten, empfehle ich Ihnen, Ihr Ticket online zu kaufen. Zu bestimmten Tageszeiten in der Hauptsaison dürfen nur Personen mit Online-Tickets das Museum betreten.
Wenn Sie Ihr Ticket online kaufen, vermeiden Sie lange Warteschlangen und haben einen stabileren Amsterdam-Reiseplan.
- Adresse: Prinsengracht 263-267, 1016 GV Amsterdam, Niederlande
Besuchszeiten: Das Anne Frank Museum öffnet stündlich um 09:00 Uhr, aber die Schließzeiten ändern sich das ganze Jahr über auf 19:00, 20:00 und 22:00 Uhr. Schließung in der Sommersaison ist 22.00 Uhr.
Eintritt: 10,50 € für Erwachsene. Das Anne Frank Museum ist derzeit nur für Online-Ticketinhaber geöffnet.
Begijnhof
Der Begijnhof, in dem die Union der Katholischen Brüder stattfand, die als Nonnen leben, obwohl sie keine klösterlichen Gelübde ablegen, ist einer der architektonisch schönsten Orte der Stadt.
Im Garten des Gebäudekomplexes aus dem ersten Viertel des 14. Existenz zusammen mit seinem ursprünglichen mittelalterlichen Turm und der Begijnhof-Kapelle, die 1680 erbaut wurde.
Bei einem Spaziergang um den Begiijhof ist es wichtig, so ruhig wie möglich zu sein und die Einheimischen zu respektieren. Ich denke, eine halbe Stunde reicht aus, um diesen architektonisch markanten Innenhof zu besuchen.
- Adresse: 1012 Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: 09.00-17.00
Blumenmarkt
Am Singelkanal zwischen Muntplein und Koningsplein erwartet der Amsterdamer Blumenmarkt, der seit 1862 besteht und sogar besungen wurde, seine Besucher.
Der Bloemenmarkt, der einzige schwimmende Blumenmarkt der Welt, bestand früher aus Booten von Bauern, die die Blumen, die sie auf ihrem eigenen Land produzierten, über die Amstel brachten. Heute sind die Verkaufsstände an ihren Plätzen befestigt.
Der bunte Markt wird täglich von 09.00-17.00 Uhr aufgebaut. Dies ist einer der schönsten und günstigsten Orte, um Souvenirs zu kaufen.
Auf dem Markt werden nicht nur Tulpen, Zwiebeln, Samen, sondern auch alle Arten von lokalen Souvenirs verkauft.
- Adresse: Singel, 1012 DH Amsterdam, Niederlande
- Arbeitszeiten: 09.00-17.30 Uhr an Wochentagen, 11.00-17.30 Uhr am Sonntag
Oude Kerk
Oude Kerk, innerhalb der Grenzen des Rotlichtviertels gelegen, wird oft auf den Listen der Reisenden in Amsterdam aufgeführt, da es sowohl das älteste Gebäude der Stadt als auch das neueste Kunstinstitut ist.
Die wichtigsten Teile der Kirche, die die letzte Ruhestätte von mehr als 20.000 Menschen ist, darunter der Marineheld Jacob van Heemskerck und Rembrandts erste Frau Saskia van Uylenburg, sind die Große Orgel, die Brokatsäulen, das Rote Tor des Alten Opfers, Turmkegel und Stühle der Barmherzigkeit.
Wenn Sie kein Geld ausgeben und diese berühmte Kirche der Stadt betreten möchten, können Sie das Bauwerk bei einem Besuch des Rotlichtviertels von außen sehen.
- Adresse: Oudekerksplein 23, 1012 GX Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: Montag-Samstag 10.00-18.00, Sonntag 13.00-17.30
- Eintrittsgebühr: 15 €
Königlicher Palast
Das imposanteste Gebäude am Dam-Platz, der Königspalast, wurde zwischen 1648 und 1665 unter der Leitung von Jacob van Campen als Rathaus erbaut.
Die gelben Steine, die beim Bau des Palastes verwendet wurden, der von den öffentlichen Gebäuden in Rom inspiriert wurde, wurden aus Deutschland mitgebracht. Alle Möbel im Inneren des Gebäudes, die im Laufe der Zeit ihre gelbe Farbe verloren und ihr heutiges Aussehen angenommen haben, stammen aus der Zeit von König Louis Bonaparte.
Ich denke, dieser Palast, der neben den wichtigen Palästen in der Türkei sehr langweilig ist, kann von Reisenden bevorzugt werden, die viel Zeit haben und sich bei Regenwetter die Zeit vertreiben wollen. Ansonsten gibt es im Schloss meiner Meinung nach nicht viel Aufmerksamkeit, abgesehen von den verschiedenen Räumen und einigen Möbeln des Botschafters und der Schlossverwaltung.
- Adresse: Dam, 1012 HG Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: An Tagen, an denen es für Besucher geöffnet ist: 10.00-17.00
- Eintrittsgebühr: 10 €
Heineken-Erfahrung
Das historische Gebäude, das 1867 als erste Fabrik der weltberühmten Biermarke Heineken gegründet wurde und bis zum Umzug in den neuen Standort außerhalb der Stadt 1988 mit moderneren Einrichtungen Stammsitz der Marke war, bietet seinen Gästen nun Stunden Spaß unter dem Namen Heineken Experience.
Interaktive Touren sind das Zentrum aller Unterhaltung in der Kultureinrichtung in der Region De Pijp. Obwohl es ein Ort ist, den ich nicht bevorzuge, können Sie dieses beliebte Museum der Stadt besuchen, alte Bierwerbungen ansehen und die Biere der Marke probieren.
- Adresse: Stadhouderskade 78, 1072 AE Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: Montag-Donnerstag 10.30-19.00 Uhr, Freitag-Sonntag 10.30-21.00 Uhr (letzter Einlass 2 Stunden vor Schließung)
- Eintrittspreis: 21 € an der Abendkasse, 18 € für Online-Tickets.
- Website: heineken.com
Amsterdam-Museum
Das 1975 gegründete Amsterdam Museum enthält wertvolle Ressourcen für diejenigen, die mehr über die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt erfahren möchten.
Das Museum in der Kalverstraat, wo sich das mittelalterliche Kloster St. Lucien und das 1578 eröffnete Waisenhaus befinden, bietet interaktive Bereiche wie Amsterdam DNA und The Little Orphanage.
Viele Werke, die zwischen 1530 und 2007 von lokalen Künstlern geschaffen wurden, warten darauf, in der dem Museum angeschlossenen Amsterdam Gallery besichtigt zu werden. Wenn Sie Museumsausflüge mögen, können Sie das Amsterdam Museum zu Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam hinzufügen.
- Adresse: Kalverstraat 92, 1012 PH Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: Jeden Tag von 10:00 bis 17:00
- Eintrittsgebühr: 15 €
Madame Tussauds-Museum
Die Amsterdamer Filiale des Londoner Madame Tussauds Museums begrüßt ihre Besucher im Einkaufszentrum Peek & Cloppeburg am Dam Square.
Im Museum, in dem die Optik klassischer Wachsskulpturenständer durch Licht- und Tonarrangements verstärkt wird, können Sie die Originalskulpturen vieler berühmter Persönlichkeiten sehen, von der königlichen Familie bis zu berühmten Künstlern, von Sportlern bis hin zu Wissenschaftlern. Sie können sogar etwas über die Geschichte von Amsterdam durch die Präsentation erfahren, die Sie während Ihres Museumsbesuchs sehen.
Als jemand, der Madame Tussauds Museen in vielen Teilen der Welt besucht hat, sprechen mich diese Art von Museen nicht mehr an.
Es ist für mich attraktiver, durch die Kanäle zu wandern, als hier Zeit zu verbringen. Aber wenn Sie noch nie ein solches Museum besucht haben, denke ich, dass es eine gute Erfahrung für Sie sein kann.
Wenn Sie planen, ähnliche Museen in der ganzen Stadt zu besuchen, sollten Sie unbedingt Kombitickets kaufen. So können Sie zu günstigeren Preisen einsteigen.
Wenn Sie nicht viel Zeit in der Stadt haben, können Sie Ihr Ticket online kaufen und vermeiden das Anstehen. Ebenso können Sie Tickets im Stil von „Skip the Line“ kaufen und lange Warteschlangen vermeiden.
- Adresse: Dam 20, 1012 NP Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: Montag 10.00-22.00, andere Tage 09.00-22.00
- Eintrittspreis: Online-Ticket 19,50 €
Stedelijk-Museum
Der Grundstein für das Stedelijk Museum, das Museumsbesucher in ihre Liste der Amsterdamer Sehenswürdigkeiten aufnehmen können, wurde 1890 gelegt, als Sophia de Bruyn ihre persönliche Sammlung schenkte.
Das Hauptgebäude ist A.W. Die von Weismann im Stil der Neorenaissance entworfene Kulturanlage wurde 1938 eingeweiht. Die Werke berühmter Künstler wie Van Gogh, Picasso und Matisse werden den Besuchern durch Dauerausstellungen im Museum präsentiert, in denen moderne Kunstwerke ausgestellt werden.
- Adresse: Museumplein 10, 1071 DJ Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: Freitag 10.00-22.00 Uhr, andere Tage 10.00-18.00
- Eintritt: 18,50 € an der Abendkasse, 17,50 € Online-Ticket
Nieuwe Kerk
Die Geschichte der Nieuwe Kerk reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Das am Dam-Platz gelegene historische Gebäude wurde nach dem Versagen der Oude Kerk errichtet, die Bedürfnisse zu befriedigen und ermöglichte es der Gemeinde, ihre religiösen Pflichten jahrhundertelang zu erfüllen.
1979 in ein Kulturzentrum umgewandelt, wird die Kirche heute für Musikabende, verschiedene Ausstellungen und königliche Zeremonien genutzt. Der Eintrittspreis kann für diese Kirche als etwas hoch angesehen werden
- Adresse: Gravenstraat 17, 1012 NL Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: 10.00-17.00
- Eintrittsgebühr: 18 €
Rembrandthaus-Museum
Das 1606 erbaute goldene Haus, das zwischen 1639 und 1660 dem berühmten niederländischen Maler Rembrandt gehörte, liegt an der Jodenbreestraat östlich des Dam-Platzes.
Das Museum Het Rembrandthuis, das auch von seiner Lage her nahe am Rotlichtviertel liegt, bietet seit 1911, als es in ein Museum umgewandelt wurde, Kunstliebhabern wertvolle Informationen über Leben und Werk des Malers. Die Anlage dient auch als Kongresszentrum.
- Adresse: Jodenbreestraat 4, 1011 NK Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: 10.00-18.00
- Eintrittsgebühr: 14 €
Rembrandtplein
Der Rembrandtplein, den ich bei meiner ersten Reise nach Amsterdam als Übernachtungsort gewählt habe, hat für mich eine besondere Bedeutung, er ist einer der kleinen aber wichtigen Plätze der Stadt.
Der Platz wurde nach dem Buttermarkt benannt, der hier bis Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Der Platz, der seinen heutigen Namen durch die 1876 errichtete Statue des berühmten Malers Rembrandt erhielt, gewinnt vor allem in den Abendstunden durch die umliegenden Cafés und Bars eine lebendige Struktur.
Hotelempfehlung: Wenn Sie am Rembrandtplein übernachten möchten, das für sein pulsierendes Nachtleben bekannt ist, ist eines der beliebtesten Hotels der Region das 4-Sterne Eden Rembrandt Square Hotel Amsterdam.
Kalverstraat
Die Kalverstraat erstreckt sich vom Dam-Platz bis zum Muntplein und wurde im Mittelalter kurz nach der Fertigstellung der Stadtmauern erbaut.
Der Platz, der seit fast 2 Jahrhunderten einen Viehmarkt beheimatet, lockt heute mit seinem reichhaltigen Angebot Einkaufsbegeisterte an.
Denken Sie nur daran, dass die Geschäfte und Einkaufszentren in der Stadt nicht wie wir bis spät in die Nacht geöffnet haben, sondern bis etwa 18.00 Uhr.
Amsterdam-Arena
Am Ende der Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam wollte ich einen Tempel hinzufügen, der meiner Meinung nach für Sportfans von Interesse sein könnte. Die Amsterdam Arena, das größte Stadion des Landes, wurde zwischen 1993 und 1996 mit einem Budget von 140 Millionen Euro gebaut.
Das Stadion mit einer Kapazität von 54.000, in dem Ajax, eines der Teams der niederländischen Fußballliga, seine Spiele austrägt, kann dank seines modernen Designs viele Organisationen, insbesondere Musikveranstaltungen, beherbergen. Ich hatte eine gute Zeit in dem Stadion, das ich bei meiner ersten Reise nach Amsterdam besucht habe.
Während der im Stadion organisierten Führungen außerhalb der Spieltage ist es möglich, viele Bereiche von den Umkleidekabinen über den Rasen bis zum Museum zu besuchen, in dem die Leistungen des Vereins ausgestellt sind.
Vor allem männliche Reisende, die Fußball mögen und keine begrenzte Zeit in der Stadt haben, können diesen Ort zu ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten in Amsterdam hinzufügen.
- Adresse: ArenA Boulevard 1, 1101 Amsterdam, Niederlande
- Besuchszeiten: Jede halbe Stunde zwischen 10.30-16.30
- Gebühr für die Stadionführung: 16,95 €